0,00 € inkl. MwSt (EU – Käufer)
Sie haben keine Artikel im Korb.
Book ID: 107218
Kiebacher, Thomas, Ariel Bergamini, Christoph Scheidegger und M. Bürgi

Bergahornweiden im Alpenraum. 2017. illus. 235 S. Hardcover.

Bergahornweiden sind eine alte, vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft der Alpen. Über Jahrhunderte wurden diese parkähnlichen Weideflächen auf traditionelle Weise bewirtschaftet und gepflegt. Die Grünlandflächen dienten als Weideland, und die Bergahorne wurden vom Vieh als Schutz- und Schirmbäume genutzt. Laub und Holz der Bäume wurden für zahlreiche Produkte eingesetzt. Bergahornweiden sind ein Hotspot der Biodiversität. Sowohl auf den Bäumen als auch am Boden finden eine Vielzahl von Organismen ihren Lebensraum, darunter zahlreiche seltene und gefährdete Arten wie das Rudolphis Trompetenmoos (Tayloria rudolphiana). Heute sind Bergahornweiden durch den Nutzungswandel in der Landwirtschaft bedroht und werden zunehmend seltener. Das vorliegende Buch präsentiert erstmals eine umfassende Analyse der Bergahornweiden der Alpen. Es beleuchtet sowohl die herausragende Artenvielfalt und den Naturschutzwert als auch die historischen Aspekte und den kulturellen Wert dieser einzigartigen, gefährdeten Kulturlandschaft.
Autor/Hrsg. Kiebacher, Thomas, Ariel Bergamini, Christoph Scheidegger und M. Bürgi
Artikeltyp Titel
Autor(en) Kiebacher, Thomas, Ariel Bergamini, Christoph Scheidegger und M. Bürgi
Seiten Kiebacher, Thomas, Ariel Bergamini, Christoph Scheidegger und M. Bürgi: Bergahornweiden im Alpenraum. 2017. illus. 235 S. Hardcover. 43.87 (107218)
Verlag Haupt Verlag
Preis netto 41,00
USD Preis netto 45,1
ISBN/ISSN 9783258080550
ISBN 9783258080550
Akt. Subkriptionspreis Nein
Marktschreier Info Nein
 
43,87 € inkl. MwSt (EU – Käufer) *
41,00€ exkl. MWSt. (Andere Käufer)
(45,10 US$)
exklusive Versand
* Kunden mit europ. Mehrwertsteuernummer zahlen keine MwSt.
Beliebte Begriffe